Zum Inhalt springen

6 Tipps zur Pflege von Kunstrasen

Die Pflege des Kunstrasens von Royal Grass® ist wichtig, damit Ihr Rasen so lange wie möglich schön bleibt. Hier sind 6 Pflegetipps vom Royal Grass®-Experten:

 

Pflegetipp 1

Bürsten Sie den Kunstrasen regelmäßig

Obwohl alle Kunstrasenprodukte von Royal Grass® mit einer V-Form® ausgestattet sind, die den Grashalm länger aufrecht hält, werden die Grashalme mit der Zeit immer noch herabhängen oder sich hinlegen. Wir empfehlen, den Rasen mindestens einmal im Jahr zu bürsten, um den Kunstrasen wieder „aufzurütteln“. Durch leichtes Bürsten des Rasens mit einem harten Besen können Sie Ihrem Kunstrasen seine alte Widerstandsfähigkeit zurückgeben.

Tipp vom Royal Grass®-Experten: „Bürsten Sie das Gras bei einer Mindesttemperatur von 15 Grad Celsius und gegen die Faserrichtung.“

 

onderhouden kunstgras | Harken | Royal Grass®

 

Pflegetipp 2

Blätter und Zweige entfernen

Um zu verhindern, dass Unkraut zwischen dem Kunstrasen wächst, ist es wichtig, regelmäßig Blätter und Zweige zu entfernen. Mit einem harten Besen, einem Rechen oder einem Laubbläser können Sie das Laub einfach und schnell vom Rasen fegen oder blasen.

 

Pflegetipp 3

Unkraut entfernen

Bei Kunstrasen hat man deutlich weniger Probleme mit Unkraut als bei Naturrasen. Es ist jedoch möglich, dass gelegentlich Unkraut zwischen dem Kunstrasen wächst. Damit Ihr Rasen schön bleibt, ist es wichtig, das Unkraut zu entfernen.

Das Unkraut, das zwischen dem Kunstrasen wächst, lässt sich oft leicht von Hand entfernen. Unter Royal Grass® liegt Geotextil, das wurzelfest ist, sodass sich die Wurzeln nicht festsetzen können.

Ist eine manuelle Unkrautentfernung nicht möglich oder leiden Sie unter relativ viel Unkraut? Sie können auch einen Unkrautvernichter verwenden. Fragen Sie Ihren Händler oder das Geschäft, welches Unkrautvernichtungsmittel Sie am besten verwenden können.

Tipp vom Royal Grass®-Experten: „Verwenden Sie immer ein biologisches Mittel und testen Sie vorher an einem kleinen (Rest-)Stück, ob sich der Kunstrasen nicht verfärbt.“

 

Pflegetipp 4

Moos und Algen entfernen

Die Wahrscheinlichkeit, dass auf Ihrem Kunstrasen Moos und/oder Algen wachsen, ist sehr gering. Wenn Moose und/oder Algen eine Möglichkeit gefunden haben, zwischen dem Kunstrasen zu wachsen, können sie vom Rasen gepflückt werden.

Ist es nicht möglich, Moose oder Algen vom Kunstrasen zu pflücken?
Dann verwenden Sie ein umweltfreundliches Pestizid und kein Bleichmittel. Neben der Farbe und Qualität des Kunstrasens schadet Bleichmittel auch der Umwelt.

Onderhouden kunstgras | verwijderen uitwerpselen huisdier | Royal Grass®

Pflegetipp 5

Urin und Kot entfernen

Es ist kein Problem, wenn Ihr Haustier auf Kunstrasen als öffentliche Toilette genutzt hat. Es ist wichtig, Exkremente schnell zu entfernen und den Bereich zu reinigen, um Gerüchen und Schimmel vorzubeugen.

Wie entfernt man Urin und Exkremente vom Kunstrasen?
Entfernen Sie die Exkremente mit einem Beutel oder Behälter vom Kunstrasen. Wichtig ist, die Stelle anschließend gründlich mit Wasser abzuspülen, um sicherzustellen, dass auch wirklich alles sauber und verschwunden ist.

Sollte sich Urin auf dem Kunstrasen befinden, ist es wichtig, die Stelle gründlich mit Wasser abzuspülen. Um den Geruch zu neutralisieren, nehmen Sie mehr als genug lauwarmem Wasser und spülen Sie die Stelle damit gründlich ab.

Tipp vom Royal Grass®-Experten: „Um den Geruch zu neutralisieren, können Sie auch Wasser mit Allzweckreiniger oder Weichspüler mischen.“ Etwas, das gut riecht!“

 

Pflegetipp 6

Kontakt mit Säuren, Farbe und Kleber vermeiden

Kunstrasen besteht aus Kunststoff und wenn Kunststoff mit Säuren, Farbe oder Kleber in Kontakt kommt, wird das Produkt beeinträchtigt. Vermeiden Sie daher den Kontakt mit diesen Produkten, damit sich der Rasen nicht verfärbt oder verdorrt.

Was soll ich tun, wenn ich Schäden durch Säuren, Farbe oder Kleber habe?
Im Falle einer Beschädigung des Kunstrasens wenden Sie sich bitte an Ihren Verleger oder Ihre Verkaufsstelle, um eine geeignete Lösung zu finden. Unser Tipp: Bewahren Sie ein Stück Schnittabfall (bei der Installation des Kunstrasens) auf, damit dieser jederzeit zur Reparatur etwaiger Schäden am Kunstrasen verwendet werden kann. ACHTUNG! Bedenken Sie, dass Sie immer sehen werden, dass ein „neues“ Stück Kunstrasen verlegt wurde.

 

Kunstgras | Royal Grass®

Mit diesen Tipps sollten Sie Ihren Kunstrasen auf jeden Fall pflegen können, sodass Sie sich über Jahre hinweg an einem besonders schönen Rasen erfreuen können!

Haben Sie eine Frage zur Pflege von Kunstrasen? Dann wenden Sie sich an den nächstgelegenen Händler in Ihrer Nähe.

 

Sehen Sie sich hier die Kunstrasenkollektion von Royal Grass® an.

Mehr Inspiration

Royal Grass® Fans erzählen

Können wir Ihnen helfen?

Fragen oder Bemerkungen?

Rufen Sie +49 (0) 22615079159 an oder senden Sie eine Email an info@royalgrass.de und unser Kundenservice hilft Ihnen gerne weiter.

Glückliche Gartenliebhaber!

Machen Sie ein Foto von Ihrem RoyalGrass® garten und taggen Sie @royalgrassde oder verwenden Sie #royalgrass.

Your compare list

Compare
Alle entfernen
VERGLEICHEN
0