2003
„Die Gründung von Royal Grass®“
Royal Grass® wurde im November 2003 als Teil von TenCate gegründet. Zur Einführung wurde Royal Grass® im Bomencentrum Nederland in Baarn einer Gruppe aus 40 professionellen Gärtnerinnen und Gärtnern aus den Niederlanden vorgestellt.
2004
„Der erste Kunstrasen wird verlegt“
Nach einer Schulung für Royal Grass® Händler wurde unser Kunstrasen schon bald in den ersten Gärten und auf den ersten Dachterrassen, Mittelstreifen und Kreisverkehren verlegt. Die niederländische Tageszeitung „Telegraaf“ ebnet mit einem Artikel über Royal Grass® unbeabsichtigt den Weg zu ersten Erfolgen von Royal Grass® in Südeuropa: Durch den Artikel erfuhren die Niederländerinnen und Niederländer in Südeuropa von der Entwicklung des absolut natürlich aussehenden Kunstrasens. Südeuropa ist ein idealer Markt für Royal Grass®, denn Kunstrasen benötigt kein Wasser, das dort knapp und teuer ist.
2005
„Die erste Rasen-Innovation: die V-Form“
Auf der Grundlage der Rückmeldungen zu den ersten Rasensorten wird die V-Form für Grashalme entwickelt. Diese V-Form sieht nicht nur realistischer aus, sondern sorgt auch dafür, dass die Grashalme unter intensiver Belastung länger aufrecht stehen bleiben – und Ihr Kunstrasen länger fantastisch aussieht. Die V-Form ist die Basis für erste Variationen in der Kunstrasen-Kollektion von Royal Grass®.
2006
„Royal Grass® macht erste Schritte im Nahen Osten“
Der Nahe Osten wird als neuer Markt erschlossen. Echtes Gras hat es dort aufgrund des warmen Klimas schwer – und Royal Grass® ist die ideale Lösung. In Ra’s al-Chaima, einem der sieben Vereinigten Arabischen Emirate, wird der Kunstrasen von Royal Grass® in den ersten Gärten verlegt.
2007
„Royal Grass® geht den Weg alleine weiter“
Royal Grass® verlässt im Rahmen eines Management-Buy-outs (MBO) die TenCate Group und ist ab sofort unabhängig tätig.
2009
„Royal Grass® fasst in Australien Fuß“
Auch in Australien arbeiten wir mit dem Kunstrasen von Royal Grass®. Die Kollektion wurde um verschiedene Rasentypen erweitert, die die Anforderungen in den Regionen erfüllen, in denen Royal Grass® verlegt wird.
2010
„Hej Skandinavien, Ciao Italien“
Das Händlernetzwerk von Royal Grass® erstreckt sich jetzt von den wunderschönen Ländern Skandinaviens bis ins sonnige Italien.
2015
„Neue Raseninnovation: Realistic Directional Yarn®“
Die revolutionäre ReaDY® Technologie (Realistic Directional Yarn) wird von Royal Grass® erfunden und eingeführt. Genau wie bei echtem Gras zeigt jeder einzelne Grashalm in seine eigene Richtung – dadurch sieht unser Kunstrasen noch realistischer aus.
2018
„Rücknahmeprogramm“
Kunstrasen, der nicht recycelt wird, endet oft als Plastikabfall oder wird einfach illegal im Ausland entsorgt. Freek Verhoeven: „Wir sind dazu verpflichtet – uns selbst, unseren Kindern und unseren Enkeln gegenüber –, verantwortungsbewusst mit unserem Abfall umzugehen. Als Marktführer nehmen wir diese Verantwortung sehr ernst und haben das Rücknahmeprogramm ins Leben gerufen“. Wir haben bei verschiedenen Händlern im in den Niederlanden Container aufgestellt, in denen wir veralteten Royal Grass® Kunstrasen und Schnittabfälle für das anschließende Recycling bei einem Recyclingspezialisten sammeln. Die wertvollen Rohmaterialien nutzen wir für die Herstellung neuer Produkte.
Heute
„Royal Grass® wird noch recycelbarer“
Royal Grass® präsentiert: den REBel. REBel ist eine Kombination des doppelten Ecobacking-Teppichrückens, mit dem Royal Grass® schon seit 2011 arbeitet. Neu sind die zusätzliche Stabilisierungsgitter und die transparente Beschichtung. Dieses Backing erleichtert die Verlegen von Royal Grass® Kunstrasen. Aufgrund seiner einzigartigen Zusammensetzung lässt er sich zudem besser recyceln. Die Hälfte der Kollektion ist derzeit mit diesem neuen Ecobacking ausgestattet. Zukünftig werden wir das neue REBel-Backing bei all unseren Produkten einsetzen.
25
Händler in den Niederlanden
14
Kunstrasen-Sammelstellen in den Niederlanden
35.000 kg
insgesamt gesammelter Kunstrasen
6568
Zufriedene Kundinnen und Kunden 2021

„Hello Happiness, Hello Royal Grass®“
„2001 und 2002 habe ich wegen meines Jobs für einige Zeit in den USA gelebt. Ich habe bei einem großen Kunstrasenhersteller gearbeitet. Hier habe ich gesehen, dass in den Gärten in überwiegend trockenen Gegenden manchmal Kunstrasen in Sportplatzqualität verlegt wurde. Aufgrund der Wasserknappheit konnte Naturrasen nicht gut wachsen. Die Idee, in diesen Gärten Kunstrasen zu verlegen, fand ich gut – das Produkt erschien mir aber weniger geeignet. Künstlicher Sportrasen wurde so entwickelt, dass man darauf gut Sport treiben kann. Er sieht aber nicht aus wie Naturrasen. Ich habe mich dann an die Arbeit gemacht und eine neue Art von Kunstrasen entwickelt, der dem natürlichen Rasen sehr ähnlich ist.
Ich dachte mir, dass dieser Kunstrasen, der natürlichem Rasen sehr ähnlich war, für viel mehr Menschen aus verschiedenen Gründen eine Lösung sein könnte.
Im Laufe der Jahre haben wir diesen Kunstrasen durch verschiedene Innovationen ständig weiterentwickelt und ihn noch natürlicher und besser gemacht. Und so ist die fantastische Royal Grass® Kollektion entstanden, die wir heute kennen: von sommerlich-grünem, frisch gemähtem Kunstrasen bis hin zu hohem, von der Sonne geküsstem Rasen. Bei Royal Grass® gibt es den perfekten Kunstrasen für jede Art von Garten.“
– Freek, Director und Product Developer
Ihr Team von Royal Grass®
Freek
Emiel
Jaap
Anita
Luc
Quenten
Anneke
Joost
Savani
Ron
Bert
Jacqueline
Glückliche Gartenliebhaber!
Machen Sie ein Foto von Ihrem RoyalGrass® garten und taggen Sie @royalgrassde oder verwenden Sie #royalgrass.